Beiträge von dream

    [Blockierte Grafik: http://www.digitalfernsehen.de/uploads/media/rtl-variant1_teaser_top_79.jpg]



    Die Politik macht RTL einen Strich durch die Rechnung. Der Sender darf die Dreharbeiten zur Sendung "Babyboom - Willkommen im Leben" aktuell nicht fortführen. Das Team wollte in einem Krankenhaus Geburten mit 30 Kameras begleiten.



    Der Berliner Senat hat die Dreharbeiten zur RTL-Serie "Babyboom - Willkommen im Leben" vorläufig gestoppt. Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) wies die Geschäftsführung des landeseigenen Krankenhaus-Konzerns Vivantes an, die Filmarbeiten des Senders RTL für die Dokusoap über die Arbeit in der Geburtsstation bis zur nächsten Aufsichtsratssitzung am 20. März zu unterbrechen. Grund seien der Kinderschutz und die Rechte der Angestellten, teilte die Gesundheitsverwaltung am Dienstag nach der Senatssitzung mit.



    RTL hatte bekanntgegeben, im Krankenhaus Friedrichshain seit einigen Tagen mit 30 Kameras im Kreißsaal, in Krankenzimmern und Untersuchungsräumen die Geburten von Babys und das Leben der jungen Familien zu filmen. Dafür sollten einverstandene Mütter ihr Baby in einem abgetrennten Bereich der Entbindungsstation bekommen. RTL teilte mit: "Wir wollen schlicht die Menschen und ihre Geschichten zeigen, die Mitarbeiter und werdenden Eltern." Vorbild sei die Sendung "One Born Every Minute" aus England.

    Der Aufsichtsrat von Vivantes, in dem auch Vertreter des Senats sitzen, und die Eigentumsvertretung hätten von den Kameras und den Aufnahmen vor ersten Medienberichten am vergangenen Wochenende nichts gewusst, so die Gesundheitsverwaltung.



    Q: DF

    [Blockierte Grafik: http://www.digitalfernsehen.de/uploads/media/Sky-gebauede2_teaser_top_06.jpg]


    Mit dem Amtsantritt von Brian Sullivan als neuer Chef setzte beim Pay-TV-Anbieter Sky eine Wende ein, die schwarze Zahlen immer näher rücken lässt. Viel hat der gebürtige Amerikaner schon geschafft, er hat allerdings auch noch eine Menge vor.



    Er kam in Zeiten größter Not und führte den deutschen Pay-TV-Anbieter Sky mit seinen Sanierungsmaßnahmen wieder auf den richtigen Weg. Für viele ist Brian Sullivan daher das Beste, was dem damals strauchelnden Unternehmen passieren konnte - und die Entwicklung der letzten zwei Jahre gibt ihm Recht. Die Abonnentenzahlen steigen, trotz teurer Rechte kommt der Konzern den schwarzen Zahlen immer näher. Es war keine leichte Aufgabe für den Amerikaner. In einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" bezeichnete er seine Arbeit bei Sky selbst als den härtesten Job, den er bisher hatte. Er sei aber auch eine großartige Herausforderung, die er gern angenommen habe.



    Am Ziel ist der gebürtige Amerikaner trotz aller positiven Tendenzen aber noch nicht angekommen. "Wir haben hier noch eine Menge vor, wir haben noch nicht erreicht, was wir erreichen möchten", so Sullivan gegenüber dem Blatt. Bis dahin wolle er seinen Job auf jeden Fall weitermachen.

    Das große Ziel für die kommenden Jahre heißt daher weiter wachsen. Ende des vergangenen Jahres zählte Sky Deutschland 3,363 Millionen Abonnenten, 2013 erhofft sich der Konzernchef einen zusätzlichen Schub, sobald das Unternehmen über die volle Exklusivität an den Rechten der Fußball Bundesliga verfügt. Dadurch werde die Zahl in jedem Fall nach oben gehen, so Sullivan weiter. Das wichtigste Ziel sei es aber, profitabel zu werden.

    Nach der Vertragsverlängerung wird Sullivan bis mindestens Ende 2014 die Geschicke des deutschen Pay-TV-Anbieters leiten. Für sich selbst hofft der Konzernchef dabei, sich zukünftig weniger mit den Finanzen und der finanziellen Sanierung der Firma beschäftigen zu müssen. "Ich bin eigentlich ein Marketing- und Produktmann", erklärte Sullivan. Daher wolle er seinen Fokus nun noch stärker auf Innovationen, Produkte und Service von Sky Deutschland legen.



    Q: DF

    [Blockierte Grafik: http://www.digitalfernsehen.de/uploads/media/uefa_teaser_top_45.jpg]



    Nicht nur Bundesliga und Champions League sind bei Sky-Abonnenten gefragt, auch für die Europa League konnte am Donnerstag ein neuer Zuschauerrekord verzeichnet werden.



    Für Kabel Eins erweisen sich die Übertragungen der Europa-League-Spiele immer mehr als Glücksfall, bringen diese dem Sender doch regelmäßig gute Quoten, die mittlerweile auch deutlich über dem Senderschnitt liegen. Doch auch der Pay-TV-Anbieter Sky profitiert in Zuschauerzahlen vom großen Interesse der Fußballfans. So markierten die Übertragungen am Donnerstag (21. Februar 2013) für Sky die höchsten Europa-League-Einschaltquoten seit Beginn der Messungen im April 2011.



    Rekordwerte wurden dabei sowohl für die Live-Spiele ab 19.00 Uhr als auch für die Übertragungen ab 21.05 Uhr gemessen. Um 19.00 Uhr schalteten insgesamt 574 000 Zuschauer ein, von denen 432 000 die Spiele in der Konferenz schauten. Bei den Einzelpartien war besonders die Begegnung zwischen Lazio Rom und Borussia Mönchengladbach gefragt, die allein 101 000 Zuschauer vor die Bildschirme lockte. Um 21.05 Uhr ging die Zuschauerzahl leicht zurück, lag mit 536 000 aber immer noch auf einem hohen Wert. Insgesamt 503 000 sahen dabei alle Partien in der Konferenz.



    Q: DF

    [Blockierte Grafik: http://www.digitalfernsehen.de/uploads/media/sky-allgemein2_teaser_top_29.jpg]



    Der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky hat mit seiner neuesten Werbeidee, Live-Bilder eines Champions-League-Spiels als Werbung im Free-TV zu zeigen, ein glückliches Händchen bewiesen - und das nicht nur deshalb, weil auch Free-TV-Zuschauer das Tor von Lukas Podolski live verfolgen konnten.



    Am Dienstagabend testete der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky eine neue Form der Werbung. Statt wie üblich die eigenen Produkte in aufwendigen TV-Sports anzupreisen, lies das Unternehmen diesmal Inhalte für sich sprechen - und bewies dabei das perfekte Timing. Während der Champions-League-Partie des FC Bayern München gegen Arsenal London waren bei den Free-TV-Sendern Sat.1, ProSieben, Kabel Eins und Sport1 insgesamt sechs Live-Schalten als Werbeblöcke zu sehen. Wer dabei gerade ProSieben laufen hatte, zog das große Los, denn in einer der Werbeblöcke schoss Lukas Podolski den Anschlusstreffer zum zwischenzeitlichen 1:2.


    "Die Aktion hätte nicht besser laufen können, wir sind von der Aufmerksamkeit und der positiven Resonanz begeistert", erklärte Sky-Marketingchef Ivo Hoevel am Mittwoch. Tatsächlich dürften sich die Live-Spots als hervorragende Werbekampagne für Sky erweisen, immerhin hat der Pay-TV-Anbieter nach dem Tor von Arsenal sicherlich das Interesse so einiger Zuschauer geweckt, wie das Spiel am Ende ausging - und das gab es eben nur bei Sky zu sehen.

    Doch auch ohne die Werbe-Aktion blickt das Unternehmen auf eine äußerst erfolgreiche Live-Übertragung zurück. Denn mit dem Sieg der Bayern gegen Arsenal London konnte Sky einen neuen Champions-League-Rekord aufstellen. Insgesamt verfolgten 1,17 Millionen Fußball-Fans die Partie, davon 870 000 das Einzelspiel und weitere 300 000 die Konferenz. Hinzu kamen zahlreiche Zuschauer im Free-TV, die nach dem 40-sekündigen Live-Werbeblock nun vielleicht doch noch einmal darüber nachdenken, eines der Sky-Pakete zu abonnieren.



    Q: DF

    [Blockierte Grafik: http://www.digitalfernsehen.de/uploads/media/GameOfThrones_teaser_top_07.jpg]



    Der Kampf um den eisernen Thron geht in die nächste Runde - und das nicht nur in den USA. Denn der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky zeigt die dritte Staffel "Game of Thrones" bereits wenige Stunden nach dem US-Start.



    Wenn die erfolgreiche HBO-Serie "Game of Thrones" am 31. März im US-Fernsehen in die dritte Runde startet, können sich auch deutsche Fans mit einem Sky-Abo bereit für neue Abenteuer aus Westeros machen. Denn wie der Pay-TV-Anbieter am Mittwoch bekannt gab, werden die neuen Folgen bereits wenige Stunden nach dem US-Start in der englischen Originalfassung auf Sky Go und Sky Anytime zur Verfügung stehen. Dabei kann der Auftakt zur dritten Staffel bereits am 1. April über Sky Go und einen Tag später über Sky Anytime abgerufen werden.



    Die lineare Ausstrahlung auf Sky Atlantic HD beginnt am 19. Mai und bietet den Interessenten wahlweise die deutsche Synchronisation oder die englische Original-Tonspur. Bis dahin stellt der Pay-TV-Anbieter allen Zuschauern, die die Fantasy-Saga um den eisernen Thron noch einmal komplett sehen wollen, ab dem 20. April die ersten beiden Staffeln für 30 Tage zum Abruf bereit. Wenn die dritte Staffel dann im linearen Programm des HBO-Senders zu sehen ist, steht die jeweils nächste Folge bereits eine Woche im Voraus auf Sky Go und Sky Anytime bereit.

    Ähnlich wie schon in den vergangenen Staffeln, werden auch im dritten Teil von George R. R. Martins Bestseller wieder die Schwerte gezückt. Nachdem Stannis Baratheon, Bruder des einstigen Königs Robert, die Lannisters mit einem brutalen Angriff in Königsmund überfiel, kämpfen diese um ihre zunehmend schwindende Vorherrschaft. Das Machtgefüge in Westeros läuft Gefahr, sich durch die Vorkommnisse an der Nordwand zu verschieben. Der König des Nordens setzt weiterhin alle Hebel in Bewegung, um die Lannisters weiter in Bedrängnis zu bringen, während aus dem Norden Mance Rayder mit einer riesigen Armee auf die Nordwand zumarschiert. Und auch jenseits der Meerenge rüstet man sich für den Krieg. Daenerys Targaryen rekrutiert in Essos eins Armee, die sie gemeinsam mit ihren drei Drachen nach Westeros führen will, um den eisernen Thron zu erobern.

    Fans der HBO-Serie können sich zudem auch auf baldigen Nachschub fürs Heimkino freuen. Am 5. April veröffentlicht Warner Home Video die komplette zweite Staffel inklusive umfangreichem Bonusmaterial auf Blu-ray. Bei Amazon kann die blaue Scheibe für aktuell 49,99 Euro vorbestellt werden.




    Q: DF

    [Blockierte Grafik: http://www.digitalfernsehen.de/uploads/media/KabelD7_teaser_top_04.jpg]



    Ungeachtet des Rückschlags bei der geplanten Übernahme des Konkurrenten Tele Columbus konnte der Netzbetreiber Kabel Deutschland am Mittwoch ein überraschend gutes Geschäftsergebnis für 2012 verkünden. Demnach konnte das Unternehmen die Zahl seiner Abonnenten um 840 000 steigern und den Netto-Gewinn verdoppeln.



    Der Netzbetreiber Kabel Deutschland konnte seinen Netto-Gewinn nach den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2012/13 - also im Zeitraum vom 1. April bis zum 31. Dezember 2012 - in etwa verdoppeln. Wie das Unternehmen am Mittwochmorgen im Zuge der Verkündung seiner aktuellen Geschäftszahlen mitteilte, lag dieser bis Ende Dezember 2012 bei 200 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 100 Millionen Euro). Die Gesamtzahl der Abonnements für die verschiedenen Dienste stieg in diesem Zeitraum um rund 840 000 auf jetzt 14,1 Millionen.


    Der Umsatz konnte zwischen April und Dezember 2012 ebenfalls um 8,3 Prozent auf 1,362 Milliarden Euro (Vorjahreszeitraum: 1,257 Milliarden Euro) gesteigert werden. Der opertative Gewinn legte um 9,0 Prozent zu und lag somit bei 643 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum 590 Millionen Euro).

    Größte Wachstumstreiber waren dabei nach Angaben von Kabel Deutschland einmal mehr die Breitband-Dienste Internet und Telefon sowie das Segment Premium TV. In diesen Bereichen konnten insgesamt 990 000 neue Abonnements hinzugewonnen werden, womit die Gesamtzahl der Abonnenten hier auf 5,5 Millionen anstieg. 569 000 der Neuabos entfielen dabei auf Internet und Telefon, 422 000 auf den Bereich Premium-TV. Dahingegen war die Abo-Zahl im klassischen TV-Bereich etwas rückläufig.

    Insgesamt konnte die KDG jedoch ein positives Abonnentenwachstum verbuchen. Im Vergleich zu Ende 2011 stieg die Gesamtzahl um 840 000 von 13,3 Millionen auf jetzt 14,1 Millionen. Allein im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2012/13 konnte der Netzbetreiber dabei 84 000 Neukunden für Internetdienste verbuchen, was laut Angaben den größten Quartalszuwachs in der Unternehmensgeschichte markiert.



    Q: DF

    [Blockierte Grafik: http://www.digitalfernsehen.de/uploads/media/KinoChaD_teaser_top_b7a647.jpg]


    Til Schweiger chartete vergangene Woche mit "Kokowääh 2" direkt auf Platz eins der deutschen Kinocharts. Nun muss er sich jedoch mit Bruce Willis anlegen - und gegen "Stirb langsam 5" um die Spitze der Rangliste kämpfen.



    Der Neueinsteiger "Stirb Langsam 5" heizt Til Schweigers "Kokowääh 2" gleich am Startwochenende so richtig ein: 524 000 Zuschauer sahen nach vorläufigen Angaben den neuen Film von Bruce Willis nach dem Kinostart. "Kokowääh 2" konnte da nur ganz knapp die Nase vorn behalten - auch dank Zuschauerzuwachs im Vergleich zur ersten Woche. Mit 529 000 Zuschauern lag Schweigers Patchwork-Familie nur noch knapp an erster Stelle.


    Auf Platz drei konnte sich "Django Unchained" halten, für den das Interesse der Zuschauer nicht nachlassen will. Mit weiteren 244 000 Zuschauern hält sich der Western-Epos von Quentin Tarantino auch in der sechsten Woche auf den vorderen Plätzen der deutschen Kinocharts.

    Den vierten Rang belegte in der vergangenen Woche Matthias Schweighöfer mit der "Schlussmacher". In seiner sechsten Woche in den Kinos konnte der Film noch einmal 141 000 Gäste begeistern und sich so vor "Fünf Freunde 2" platzieren, der mit 152 000 Zuschauern Platz fünf erreichte.



    Q: DF

    [Blockierte Grafik: http://www.digitalfernsehen.de/uploads/media/KDG-TC-Uerbernahme_teaser_top_08.jpg]


    Die angepeilte Übernahme von Tele Columbus durch Kabel Deutschland ist geplatzt: Das Bundeskartellamt werde die Transaktion wohl untersagen, teilten die Unterföhringer am späten Montagabend mit.



    Hintergrund ist ein Streit zwischen dem Kabelnetzbetreiber und der Behörde über das Ausmaß des Rückzugs von Kabel Deutschland aus Ostdeutschland.



    Das Unternehmen habe die Veräußerung von Tele-Columbus-Netzen in Berlin, Dresden und Cottbus angeboten, hieß es in der Mitteilung. Das Bundeskartellamt fordere demgegenüber, dass Kabel Deutschland fast 60 Prozent der zu erwerbenden Netze in Ostdeutschland veräußere und damit doppelt so viel wie von Kabel Deutschland für den Fall der Genehmigung zugesagt habe. Diese Forderung sei aber wirtschaftlich nicht vertretbar.

    "Wir bedauern, dass das Bundeskartellamt trotz unserer umfangreichen Zusagen, mit denen wir bis an die Grenze des wirtschaftlich Vertretbaren gegangen sind, an seinen Bedenken festhält", sagte Kabel-Chef Adrian von Hammerstein. Das Unternehmen werde nun den Fokus auf Wachstum ohne Übernahmen legen. Kabel Deutschland ist der größte deutsche Kabelnetzbetreiber mit rund 8,5 Millionen Kundenhaushalten.



    Q: DF

    [Blockierte Grafik: http://www.digitalfernsehen.de/uploads/media/Unitymedia-NEU-01_teaser_top_06.jpg]



    Auf Kabel-TV-Kunden von Unitymedia kommen in der Nacht vom 25. zum 26. Februar einige Änderungen zu. So plant der Netzbetreiber die Neuordnung von Frequenzen für insgesamt 73 digitale Sender. Außerdem soll der Musiksender Deluxe Music HD neu eingespeist werden.



    Kabelhaushalte am Netz von Unitymedia sollen ab dem 26. Februar die Möglichkeit erhalten, mit Deluxe Music HD einen neuen HD-Sender zu empfangen. Wie das Unternehmen Unitymedia Kabel BW am Freitag bekannt gab, soll der Sender in den ausgebauten Netzen von Unitymedia für Kabelhaushalte in Nordrhein-Westfalen und Hessen verfügbar werden. Deluxe Music HD zeigt rund um die Uhr Musikvideos und Konzertclips quer durch alle musikalischen Genres.


    Im Zuge der Vorbereitung einer Angleichung der digitalen TV-Programmangebote von Unitymedia und Kabel BW werden in der Nacht vom 25. zum 26. Februar zudem die Senderfrequenzen von insgesamt 73 SD- und HD-Sendern neu geordnet. Davon ausgenommen sind jedoch unter anderem die Sender ARD, ZDF, RTL, ProSieben und Sat.1. Wie der Netzbetreiber angibt, sollen alle von Unitymedia bereitgestellten Receiver die Änderungen automatisch erkennen und speichern, gleiches soll für den Großteil der Digitalreceiver von Sky gelten.

    Für den Fall, dass die neuen Frequenzen vom Receiver nicht automatisch erkannt werden, ist ein neuer Sendersuchlauf möglich. In einigen Fällen könnte es laut Unitymedia Kabel BW zudem von Nöten sein, das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Für den Fall, dass Zuschauer eigene Favoritenlisten angelegt haben, müssen die betroffenen Sender laut Anbieter nach der Umstellung wieder in der Liste abgespeichert werden.



    Q: DF

    [Blockierte Grafik: http://www.digitalfernsehen.de/uploads/media/Kinokritik_teaser_top_885f1e_08.jpg]


    Für die Feinde von John McClaine ist wieder mal ein guter Tag zum Sterben, denn der New Yorker Cop ist zurück und schießt sich in "Stirb langsam 5" gemeinsam mit seinem bisher unbekannten Sohn durchs russische Moskau. Kugelhagel und zahlreiche Explosionen sind dabei natürlich wieder Pflicht.



    Im fünften "Stirb Langsam" ist McClane mit seinem Sohn unterwegs
    [Blockierte Grafik: http://www.digitalfernsehen.de/fileadmin/ds/Bilder-Datenbank/Filme_und_Spiele_und_Musik/Kino-Plakate/Stirb_Langsam_5_Plakat.jpg]



    "Bist Du immer auf Ärger aus oder kommt der ganz von allein?", fragt der Sohn von John McClane seinen Vater. "Nach all den Jahren stelle ich mir diese Frage auch", lautet die Antwort aus dem Mund von Bruce Willis. 25 Jahren nach seinem Debüt spielt er zum fünften Mal den New Yorker Polizisten John McClane, der nur einen ruhigen Tag haben möchte - aber dann die Welt oder zumindest eine Großstadt retten muss. "Stirb langsam - ein guter Tag zum Sterben" ist die Fortsetzung der "Die Hard"-Reihe, die den Hauptdarsteller 1988 zum Weltstar machte.

    Inzwischen ist Willis 57 Jahre alt und trägt schon länger Glatze. Nach früheren "Stirb Langsam"-Abenteuern in Los Angeles, Washington und New York schicken die Drehbuchautoren John McClane nun nach Moskau, um eine großangelegte politisch-kriminelle Verschwörung zu stoppen.

    Dem Einzelkämpfer zur Seite stellen sie einen Partner. Seinen Sohn Jack (Jai Courtney). Weitere tragende Rollen spielen der amerikanische CIA, ein weltbekanntes Atomkraftwerk und der deutsche Schauspieler Sebastian Koch ("Das Leben der Anderen") als undurchsichtiger russischer Häftling.


    Aus allen Läufen feuernd kämpfen sich die beiden McClanes durch die russische Hauptstadt. Wie üblich gehen Autos, Lkw, Hubschrauber und Gebäude in Flammen auf, während McClane unversehrt aus Hochhäusern und durch Glasdächer stürzt. Die Logik der Handlung leidet im fortwährenden Gedonner der Verfolgungsjagden und Explosionen zusehends.

    Neben dem Action-Spektakel stützte immer eine zweite Erfolgssäule die "Stirb Langsam"-Reihe: die lockeren Sprüche, die Willis/McClane auch in Extremsituationen absonderte. Wie für Arnold Schwarzenegger als "Terminator" das "Hasta la vista, baby" zum Markenzeichen avancierte, bleibt für Willis sein "Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke" in Erinnerung, ohne das auch der fünfte Teil nicht auskommt. Bei Willis klingt die deutsche Synchronstimme von Manfred Lehmann ohnehin beeindruckender als das Original.


    Feuerkräftig: John McClane in Russland
    [Blockierte Grafik: http://www.digitalfernsehen.de/fileadmin/ds/Bilder-Datenbank/Filme_und_Spiele_und_Musik/Blu-ray_Vorschau/Stirb_Langsam_5_McClane.jpg]



    Ansonsten frotzeln sich Sohn ("Viel Glück alter Mann") und Vater ("Der 007 aus Plainfield, New Jersey") gegenseitig an und finden von Entfremdung zu gegenseitigen Liebesgeständnissen beim Durchladen ihrer Maschinenpistolen. Die Entwicklung vom analogen Actionfilm der späten 80er Jahre zum digitalen Spektakel 2013 zeigt die Liste der Spezialisten für die visuellen Effekte: Allein 194 Namen listet das Filmportal International Movie Database IMDB nur für diesen Teil der Crew auf.

    Dass lauter und explosiver nicht immer gleich spannender bedeutet, räumte indirekt auch der Hauptdarsteller ein. Bei der Premiere in Berlin sagte Willis, der erste "Stirb langsam" sei ihm noch der liebste. "Nun ist es wie ein altes Paar Schuhe anzuziehen, die wirklich bequem passen." Die Bequemlichkeit der alten Schuhe ist offenbar so groß, dass Willis noch auf der PR-Tour den sechsten Teil der Action-Reihe ankündigte



    Q: DF

    [Blockierte Grafik: http://www.digitalfernsehen.de/uploads/media/Facebook2_teaser_top_17.jpg]



    Nach Angaben von Facebook haben Hacker das Soziale Netzwerk angegriffen. Der Vorfall habe sich vergangenen Monat ereignet, erklärte das US-Unternehmen am späten Freitag.



    "Wir haben keine Anzeichen dafür, dass die Daten von Facebook-Nutzern bei dieser Attacke in Mitleidenschaft gezogen wurden", hieß es.



    Der Schilderung zufolge hatten sich einige Facebook-Mitarbeiter auf einer Website Schadsoftware eingefangen, obwohl ihre Notebooks auf dem neuesten Stand und mit Antiviren-Programmen ausgestattet gewesen seien. Nach der Entdeckung der Schadsoftware seien die Behörden eingeschaltet worden. Die Ermittlungen liefen noch.

    Facebook ist mit mehr als einer Milliarde Mitglieder das weltgrößte Soziale Netzwerk. In der Vergangenheit hatte es immer wieder Hackerangriffe auf namhafte IT-Firmen gegeben, darunter auch auf den Kurznachrichtendienst Twitter. In einigen Fällen waren auch Kundendaten gestohlen worden.



    Q: DF

    [Blockierte Grafik: http://www.digitalfernsehen.de/uploads/media/KabelD8_teaser_top_18.jpg]



    Für die Optimierung seiner Netzwerkdienste setzt Kabel Deutschland in Zukunft auf die Zusammenarbeit mit dem Software- und Netzwerk-Spezialisten Comarch. Ziel des Netzbetreibers ist es, noch mehr Kunden mit noch besseren und schnelleren Diensten zu erreichen.



    Kabel Deutschland will für die Bereitstellung seiner Netzwerk-Service-Dienste in Zukunft auf das Know-How des Netzwerk-Experten Comarch zurückgreifen. Wie das Software-Unternehmen am Donnerstag mitteilte, habe man einen Vertrag mit Kabel Deutschland für die Optimierung von Netzwerk- und Service-Management-Prozessen des Kabelnetzbetreibers unterzeichnet. Demnach wolle man die KDG in Zukunft dabei unterstützen, ein effizientes Betriebsunterstützungssystem für die verschiedenen IP-Dienste aufzubauen.



    Der Kabelanbieter möchte damit seine Netzwerkdienste effizienter gestallten und stärker auf die Bedürfnisse seiner Kunden zuschneiden. "In dem Maße, in dem wir unsere Kunden mit neuen Deinsten versorgen wollen, war es nötig unsere Netzwerk-Infrastruktur zu optimieren", so Gerhard Mack, Senior Vice President Technical Operations bei Kabel Deutschland.

    Dafür brauche man einen Partner, der bereits über Erfahrungen auf dem deutschen Markt und in der Kabel-Branche verfügt. "Wir sind davon überzeugt, dass es uns die Lösungen von Comarch erlauben, noch mehr Kunden mit ausgebauten und modernisierten Netzwerkdiensten zu erreichen", erklärte Mack weiter. Comarch arbeitet in Deutschland beispielsweise auch mit Telekommunikationsanbietern wie der Telekom und E-Plus zusammen.



    Q: DF

    [Blockierte Grafik: http://www.digitalfernsehen.de/uploads/media/Kabelstreit2_teaser_top_05.jpg]


    Eine schnelle Einigung im Streit um die Kabel-Einspeiseentgelte, wie die Landesmedienanstalten sie fordern, wird es wohl nicht geben. Vielmehr werde sich der Konflikt noch hinziehen, wie Unitymedia-Chef Lutz Schüler erklärte. Man komme nur im "Schneckentempo" voran.



    Eine schnelle Einigung im bereits seit Monaten währenden Streit um die Fortzahlung der Einspeisegebühren im Kabel wird wohl ein unerfüllter Wunsch bleiben. Man komme in den Gesprächen nur im Schneckentempo voran", hieß es laut laut dem Online-Portal des "Handelsblattes" am Donnerstag aus Verhandlungskreisen. Eine Lösung des Konflikts steht bisher also nach wie vor nicht in Aussicht. Unitymedia-Vorstandschef Lutz Schüler zeigte sich aber dennoch überzeugt, dass man das Ziel erreichen werde. "Ich bin zuversichtlich, dass wir uns mit ARD und ZDF einigen. Doch das kann dauern", sagte er gegenüber dem Blatt.



    Die Gespräche zwischen den beteiligten Kabelnetzbetreibern und den beiden öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten stecken bereits seit Monaten fest. Weder ARD und ZDF noch Kabel Deutschland und Unitymedia Kabel BW wollen von ihren jeweiligen Positionen abweichen. Zudem dürfte es dem Verhandlungsklima nicht allzu zuträglich gewesen sein, dass die Kabelunternehmen seit geraumer Zeit versuchen, die von ihnen vertretenen Ansprüche auf Einspeiseentgelte vor Gericht durchzusetzen. Allein diese Prozesse können das Problem erheblich in die Länge ziehen.

    Dessen ungeachtet hatte die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten die beiden öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und vor allem Kabel Deutschland noch einmal dazu aufgerufen, den Konflikt schnell beizulegen, da es in erster Linie die Verbraucher seien, die unter den Konsquenzen des Streits zu leiden hätten. Als Konsequenz auf die unnachgiebige Haltung von ARD und ZDF hatte er Anbieter die Datenraten für die Programme der Sender reduziert und mittlerweile auch damit begonnen, sein Angebot so zu kürzen, dass nur noch jeweils eine Version der Dritten Programme zu empfangen ist. Unitymedia Kabel BW hat bisher keine Sanktionen verhängt.



    Q: DF

    [Blockierte Grafik: http://www.digitalfernsehen.de/uploads/media/pro7-var2_teaser_top_57.jpg]



    Vom "TV Total"-Praktikant zur eigenen Samstagabend-Show: Nach dem Vorbild von "Elton zockt" arbeitet der Privatsender ProSieben derzeit eifrig an einer neuen Live-Show mit dem Entertainer. Premiere soll noch in diesem Frühjahr sein.



    Stefan Raabs ehemaliger Praktikant bekommt nun offenbar seine eigene große Show bei ProSieben. Nachdem Elton in der Vergangenheit neben "TV-Total" auch bei den anderen großen Shows seines Mentors immer wieder in Erscheinung getreten ist und sich dabei selbst einen Namen gemacht hat, will der Privatsender nun seine Spiel-Einlage "Elton zockt" zur großen Samstagabend-Show ausbauen, wie "DWDL" am Donnerstag auf seinem Onlineportal berichtete.


    In der unter dem Arbeitstitel "Elton zockt - Live" vorbereiteten Sendung spielt der Entertainer mit seinen Kandidaten um einen Gewinn von 100 000 Euro. Allerdings winkt den Teilnehmern nicht nur das große Geld, sie müssen bei Elton auch einen persönlichen Wertgegenstand als Einsatz auf den Tisch legen. Sollte der Kandidat verlieren, wird der Gegenstand noch in der Sendung zerstört.

    Die erste Ausgabe von Eltons Samstagabendshow soll noch im Frühjahr bei ProSieben zu sehen sein, ein genauer Sendetermin steht bisher aber noch fest. Noch ist "Elton zockt - Live" als Einzelsendung geplant. Ob das Format schließlich in Serie gehen wird, machen die Verantwortlich von dem Erfolg abhängig, die die Show bei ihrer Premiere beim TV-Publikum verbuchen kann.



    Q: DF

    [Blockierte Grafik: http://www.digitalfernsehen.de/uploads/media/panasonicVari3_teaser_top_08.jpg]



    Während andere TV-Hersteller mittlerweile allein auf LCD-Geräte setzen, hält man bei Panasonic auch den Plasma-Panels weiterhin die Treue. Obwohl sich das Segment immer mehr zu einem Nischengeschäft entwickelt, ist man bei den Japanern überzeugt, dass Plasma noch immer die beste TV-Technologie darstellt.



    Während sich immer mehr TV-Hersteller in den letzten Jahren von der Produktion der aufwändigen Plasma-Displays zurückgezogen haben, hält man der Technologie bei Panasonic weiterhin die Treue und hat auch für das aktuelle Produktjahr eine breite Palette an Plasma-Fernsehern angekündigt. In einem Interview mit dem britischen Magazin "Techradar" untertrich nun auch Fabrice Estornel, Panasonics TV-Chef in Großbritannien, die Bedeutung der Plasma-Technik für das Unternehmen. Demnach stelle diese immer noch die beste derzeit verfügbare TV-Technologie dar.



    So erkenne man bei Panasonic zwar an, dass sich die Plasma-Sparte bezogen auf den gesamten TV-Markt zu einem Nischengeschäft entwickelt, sei jedoch ebenso überzeugt, dass es immer noch viele Heimkino-Fans gäbe, die sich mit Plasma-Fernsehen das bestmögliche Bild ins Wohnzimmer holen möchten. Die Plasma-Technologie sei zwar nach wie vor nicht in der Lage, Bilder so hell darzustellen, wie LCD-Fernseher, biete aber speziell in dunkleren Umgebungen eine ganz andere TV-Erfahrung und sei damit speziell für Filme und Sport nach wie die bessere Technologie.



    Q: DF

    [Blockierte Grafik: http://www.digitalfernsehen.de/uploads/media/Sky-Logo_teaser_top_11.jpg]



    Nachdem Sky sich die Live-Rechte für die zwei wichtigsten Wettbewerbe im deutschen Beach Volleyball gesichert hatte, bekommt der Sender für die Übertragungen nun prominente Unterstützung. Mit Jonas Reckermann engagierte der Pay-TV-Anbieter nun einen der Olympiasieger von London.


    [Blockierte Grafik: http://www.digitalfernsehen.de/fileadmin/ds/Bilder-Datenbank/Personen_Name_Vorname/Reckermann_Jonas/Sky_Experte_Reckermann.JPG]



    Sky hat Beach-Volleyball-Olympiasieger Jonas Reckermann als TV-Experten verpflichtet. Wie der Pay-TV-Veranstalter am Donnerstag bekannt gab, wird der 33-Jährige für die Live-Übertragungen der German Beach Cup Tour und der Deutschen Beach-Volleyball-Meisterschaften mit seiner Fachkompetenz zur Verfügung stehen. Sky hatte sich Ende 2012 die Übertragungs- und die Vermarktungsrechte an den Events gesichert.

    "Jonas Reckermann steht trotz seines überraschenden Karriereendes weiterhin wie kein anderer für das deutsche Beach-Volleyball", sagte Sky-Sportchef Burkhard Weber über den Vertragsabschluss. "Wir freuen uns sehr, mit Jonas den ersten Olympiasieger im Team der Sky Experten begrüßen zu dürfen."

    Für Reckermann selbst ist der Experten-Job bei Sky die richtige Entscheidung: "Nach dem Ende meiner aktiven Karriere möchte ich mich gerne weiter für meinen Sport engagieren und ihm verbunden bleiben. Die Expertentätigkeit bei Sky bietet mir genau diese Möglichkeit. Ich bin hautnah dabei und werde tatkräftig dabei mithelfen, Beach-Volleyball in Deutschland auf eine neue Stufe zu heben. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Sky."


    Bei den Olympischen Spielen 2012 in London hatte Jonas Reckermann gemeinsam mit seinem Partner Julius Brink die Goldmedaille gewonnen. Wegen gesundheitlicher Probleme hatte er dann im Januar seine sportliche Karriere aber beenden müssen.



    Q: DF

    [Blockierte Grafik: http://www.digitalfernsehen.de/uploads/media/TV-Quoten4_teaser_top_1d35f6.jpg]



    Beim "Bachelor" wurde auch in dieser Woche wieder geflirtet was das Zeug hielt - und damit hatte der Junggeselle nicht nur bei seinen Damen, sondern auch beim Publikum Erfolg. Die RTL-Kuppel-Show machte damit sogar der Champions League Konkurrenz.



    Die Champions-League-Party von Borussia Dortmund gegen Schachtar Donezk oder doch lieber die zum Teil hemmungslosen Annäherungs-Versuche beim "Bachelor"? Das TV-Publikum hatte am Mittwochabend die Wahl - und kürte dabei beide Formate zum Sieger. Im Gesamtpublikum hatte klar König Fußball die Nase vorn: 7,52 Millionen Fans verfolgten das Unentschieden des Deutschen Meisters gegen die Ukrainer und bescherten dem ZDF damit eine Sehbeteiligung von 24,6 Prozent.



    Trotz 2,32 Millionen und 19,4 Prozent Sehbeteiligung reichte es für die Champions League in der werberelevanten Zielgruppe aber nicht für den Spitzenplatz. Den holte sich der "Bachelor" auf RTL, dessen neueste Flirt-Abenteuer sich 2,51 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren nicht entgehen lassen wollten. Auch im Gesamtpublikum schlug sich der liebestolle Junggeselle auf Brautschau trotz großer Konkurrenz durch König Fußball nicht schlecht. Mit 4,37 Millionen Zuschauern holte der Kölner Privatsender 13,9 Prozent Marktanteil. "Die 10 aussergewöhnlichsten Geschichten der Welt" kam im Vorfeld auf 13,5 Prozent bei 4,36 Millionen Zuschauern.

    Ebenfalls mit ganz vorn im Verfolgerfeld mit dabei war die ARD. Das Drama "Stille" lockte 4,97 Millionen Zuschauer ab drei Jahren vor die TV-Bildschirme und verschaffte dem öffentlich-rechtlichen Sender eine Quote von 15,3 Prozent. Damit schob sich der Spielfilm zwischen Fußball und den Frauenschwarm von RTL.

    Alles andere als berauschend lief der Abend dagegen für Sat.1. Der Privatsender versuchte es kurz vorm Valentinstag mit der romantischen Komödie "27 Dresses", konnte aber gerade einmal 0,89 Millionen Zuschauer aus dem jüngeren Publikum damit begeistern. Die Quote lag bei 7,4 Prozent.



    Q: DF

    [Blockierte Grafik: http://www.digitalfernsehen.de/uploads/media/ARD-Gebaeude3_teaser_top_28.jpg]


    Die ARD ist deutschlandweit führend, was Ausstrahlung und Produktion von Dokumentationen angeht. Insgesamt wurden 2012 über 9000 Stunden an Doku-Material im Ersten und den Dritten Programmen gezeigt. Für Intendant Lutz Marmor ist das Genre nach eigener Aussage eine Herzensangelegenheit.


    Die ARD ist deutschlandweit führend, was das Genre der Fernsehdokumentationen angeht. Dies teilte die Rundfunkanstalt am Donnerstag mit. Demnach wurden 2012 insgesamt 9092 Stunden an Dokumentationen im Ersten sowie in den Dritten Programmen der ARD ausgestrahlt (ausgenommen Arte, 3Sat und Phoenix). Dies entspreche einem Anteil von 25 Stunden am Tag, verteilt auf die verschiedenen Sender.


    Allein an Neuproduktionen würden in der ARD jährlich Dokumentarfilme mit einer Gesamtlänge von 2027 Stunden entstehen, was einer täglichen Dosis von jeweils 5,5 Stunden entspreche. Zudem setzt die Rundfunkanstalt nach eigenen Angaben stark auf hochwertige Kinodokumentationen, von denen allein 2012 60 Stück im Ersten und in den Dritten ausgestrahlt wurden.

    "Dokumentationen zeigen was ist. Das ist Kern unseres Auftrags, und die Zahlen belegen eindrucksvoll, dass wir diesen Auftrag ernst nehmen", unterstreicht ARD-Intendant Lutz Marmor die Kompetenz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Doku-Bereich. "Wir sind und bleiben die erste Adresse und ein verlässlicher Koproduktions-Partner, wenn es um Dokumentationen in Deutschland geht". Für Marmor selbst, der aus dem politischen Journalismus kommt, seien Dokumentationen eine Herzensangelegenheit.


    Q: DF

    [Blockierte Grafik: http://www.digitalfernsehen.de/uploads/media/Unitymedia-KabelBW-neu3_teaser_top_05.jpg]


    Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia Kabel BW konnte im vergangenen Jahr insgesamt 767 500 neue Abonnenten für sich gewinnen. Während die Bereiche Telefonie und Internet zu den Wachstumstreibern zählen, musste der Anbieter im TV-Segment im vierten Quartal wieder Verluste hinnehmen.



    Die Liberty-Global-Tochter Unitymedia Kabel BW hat am Donnerstag ihren Jahresbericht für 2012 vorgelegt. Daraus geht hervor, dass der Kabelnetzbetreiber im vergangenen Jahr insgesamt 767 500 neue Abonnenten für Internet, Telefonie und Kabel-TV gewinnen konnte. Im vierten Quartal lag der Zuwachs bei 201 900 neuen Kunden, was einem Plus von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Im Verbreitungsgebiet Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg kann der Anbieter mittlerweile 7 Millionen Kunden zählen, die insgesamt 11,14 Millionen Dienste bei Unitymedia Kabel BW bestellt haben. Mit 25,9 Prozent abonnierte rund jeder Vierte ein Triple-Paket.



    Wachstumstreiber des vergangenen Jahres waren vor allem die Bereiche Internet und Telefonie. Unitymedia Kabel BW zählt in den drei Bundesländern jeweils mehr als 2,2 Millionen Abonnenten, was im Vergleich zu 2011 im Bereich Internet ein Wachstum um 23 Prozent bedeutet. Bei den Telefon-Angeboten konnte ein Plus von 22 Prozent verzeichnet werden. Insgesamt gewann das Unternehmen 2012 415 600 neue Internet- und 396 300 neue Telefon-Kunden.

    "Mit unserem modernen glasfaserbasierten Breitbandnetz leisten wir einen entscheidenden Beitrag dafür, dass Deutschland auch zukünftig ein attraktiver Wirtschaftsstandort bleibt", erklärte Konzernchef Lutz Schüler. Man investiere bereits seit Jahren rund ein Viertel des Umsatzes in die Netz, schließe weiße Flecken auf der Breitband-Landkarte und biete den Kunden in der Stadt und auf dem Land doppelte bis dreifache VDSL-Geschwindigkeit.

    Im TV-Segment musste der Anbieter derweil auch im vierten Quartal wieder Verluste hinnehmen. Der Abonnenten-Rückgang aus dem dritten Quartal konnte zwar ausgebremst aber nicht beendet werden. Unitymedia Kabel BW verzeichnete einen Verlust von 5700 TV-Abonnements, wobei das Unternehmen darauf hinwies, dass es sich dabei um systemseitige Einmalanpassungen von 17.800 TV-Abonnenten ohne echte Kundenabgänge handle.

    "2013 werden wir insbesondere mit dem Launch unserer innovativen TV-Plattform Horizon dem Markt neue Impulse geben und den Wettbewerb weiter vorantreiben", kündigte Schüler an. Nach mehrfachen Verschiebungen soll die Plattforn nun im Sommer an den Start gehen. Zudem wolle der Konzern weiter an der Verbesserung von Kundenzufriedenheit und Servicequalität arbeiten.



    Q: DF

    [Blockierte Grafik: http://www.digitalfernsehen.de/uploads/media/Sport1-variante1_teaser_top_54.jpg]


    Wrestling-Fans brauchen ab diesem März kein Pay-TV-Abo mehr, um die Kämpfe der TNA im Fernsehen verfolgen zu können. Denn Sport1 hat sich die Rechte an der Wrestling-Liga gesichert und holt sie damit ins Free-TV. Zudem stellt der Sender ein breites Video-on-Demand-Angebot auf.



    Die US-amerikanische Wrestling-Liga Total Nonstop Action (TNA) Wrestling hat ein neues Zuhause im deutschen TV-Programm gefunden. Wie Sport1 am Mittwoch bekannt gab, hat sich der Spartensender die Rechte an der TNA gesichert und holt die Liga damit nun ins Free-TV. Zuvor waren die Kämpfe via Pay-per-View im Pay-TV-Angebot von Sky Deutschland zu sehen. Der Vertrag wurde allerdings Ende letzten Jahres nicht wieder verlängert.


    Ab März ist TNA Wrestling dann im Programm von Sport1 zu sehen. Immer mittwochs um 22.00 Uhr zeigt der Spartensender die einstündige Highlight-Sendung "TNA Impact Wrstling", die von Wrestling-Star Hulk Hogan präsentiert wird. Die erste Ausgabe wird am 6. März ausgestrahlt. Direkt im Anschluss zeigt Sport1 dann eine einstündige "Best of"-Sendung. Beide Formate werden im März am gewohnten Wrestling-Sendeplatz am Samstagabend an Stelle der bisherigen Formate "Smackdown" und "BottomLine" wiederholt.

    Neben der Berichterstattung im TV stellt der Sender auch ein umfangreiches Video-on-Demand-Angebot rund um die TNA zusammen. Neben einer ungekürzten, zweistündigen Ausgabe von "TNA Impact Wrestling" sollen auch monatliche dreistündige Special-Events zum Abruf bereit stehen. Für dieses Jahr stehen dabei drei Großveranstaltungen auf dem Programmplan: "TNA Lockdown", "TNA Slammiversary" und "TNA Bound for Glory", die live als VoD zu sehen sein werden. Alle Inhalte von "TNA Impact Wrestling" sollen sowohl einzeln als auch in Paketen abrufbar sein. Nähere Details will der Sender aber erst in Kürze bekannt geben.



    Q: DF