Nachdem die Abstimmung im nfidump Thread ergeben hat, das wir die
Möglichkeit haben sollten auf der 800se und 500hd die squashfs images zu
eliminieren, habe ich entschieden das wir erstmal mit einem Standalone
Tool den Beweis antreten was das bringt.
Ich habe daher das alte SqueezeOut von der 7025 angepasst das es
praktisch das selbe jetzt mit den squshfs Images macht, nur diesmal
werden diese nicht nur einfach verschoben sondern auch ausgepackt für
optimale Performance.
Im Anhang ist ein entsprechendes ipk das jetzt aber NUR mehr für die 500hd und 800se ist.
EINZIGE Voraussetzung ist das ein device an der Box angesteckt sein
muss, das kann ein USB oder z.B. auf der 500hd auch eine SATA disk
oder SATA Stick sein für Leute die den USB Umbau scheuen. Filesystem
ist egal, es wird ext3/ext4/xfs und FAT unterstützt.
Wenn Ihr ein bestimmtes device für SqueezeOut verwenden wollt müsst Ihr
vorher ein squeezeout directory drauf anlegen, sonst wird automatisch
die letzte Partition des letzten devices verwendet. Und nein, wenn das
eine swappartition ist geht es NICHT!
Dann installiert Euch das ipk und rebootet
Spätestens beim 2. boot sollte der Freiplatz so aussehen:
Und NEIN da ist sonst kein Flasherweiterungstool im Einsatz, insofern
könne man sagen dass das squashfs auch sein Gutes hat - wenn man es los
ist :-).
Und dann testet mal wie der Browser und HBBTV ganz OHNE squashfs auf den kleinen Boxen performt.
Und zur Frage ob man ein mit SqueezeOut optimiertes Image auch mit
dFlash sichern und Wiederherstellen kann. Ja das kann man, solange das
device mit den ausgepackten squashfs Images dran ist wird das image nach
dem sichern und neuflashen wie gewohnt booten. Geht auch das device
verloren oder wurde formatiert macht man in telnet squeezeout 99 und
schon wird es vom Feed wieder befüllt.
PS: Sollten durch einen Update wieder neue squashfs images auf die box
kommen, werden diese natürlich beim nächsten reboot wieder umgehend
ausgepackt und entfernt.
LG
gutemine
Quelle Ozoon Board
Danke an gutemine !!!!