Die Telestar Digital GmbH präsentierte sich
in diesem Jahr erstmals als Aussteller auf der IFA. Das vergleichsweise
kleine deutsche Unternehmen zeigte sich zufrieden mit dem Auftritt. Vor
allem das Thema Bluetooth Audio stand im Fokus.
Neben
den Big Playern - LG, Samsung, Sony und Co. - nutzten auch in diesem
Jahr wieder viele kleinere und mittlere Unternehmen die IFA als Bühne.
Telestar war zum ersten Mal überhaupt vertreten und war "sehr zufrieden
mit der Entscheidung, dieses Jahr auf der IFA auszustellen. Hier sehen
wir unsere Arbeit der letzten Jahre bestätigt, das gibt uns ein gutes
Gefühl und zeigt, dass wir mit unseren Produkten auf dem richtigen Weg
sind", unterstrich Geschäftsführer Frank Kirwel.
Meldungen zu diesem Thema
Visioflat 47'' SL: Neue TV-Generation von Telestar
gfu erwartet Umsatzsteigerung bei Consumer und Home Electronics
110 Zoll: gigantischer Curved-UHD-TV von TCL
Neben neuen Digitalreceivern und Digitalradios legte die Telestar Digital
GmbH den Fokus vor allem auf das Thema Bluetooth Audio. Laut
Unternehmensangaben war besonders der Imperial bluTC, ein
Multifunktionskopfhörer mit tastenloser Sensorfeldsteuerung, bei
Fachbesuchern wie Verbrauchern sehr beliebt. Die OverEar-Kopfhörer gibt
es bei Amazon derzeit für 219,21 Euro.
Wenig überraschend hat das Ulmener Unternehmen
angesichts des erfolgreichen Auftritts und der positiven Reaktionen
Gefallen an der Messe gefunden. Kirwel dazu: "Obwohl es für ein kleines Unternehmen
wie Telestar schon eine Herausforderung darstellt, sich auf einer
großen Veranstaltung wie der IFA zu präsentieren kann ich jetzt schon
sagen, dass Telestar in jedem Fall als Aussteller zur IFA zurückkehren
wird."
Q: DF